SPO Zlín logo
SPO Zlín logo

Was ist Feinguss und warum ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Gussteile?

Feinguss ist eine fortschrittliche Fertigungstechnologie, mit der komplexe Gussteile mit hoher Maßgenauigkeit und glatter Oberfläche hergestellt werden können. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Bauteile, die nur schwer zu bearbeiten sind oder nur minimale Nachbearbeitung benötigen.

Wie funktioniert das Feingussverfahren?

Der Prozess beginnt mit der Herstellung eines Wachsmusters, das das spätere Gussteil exakt abbildet. Dieses Wachsmuster wird mit einer keramischen Schale überzogen, die nach dem Aushärten die Form bildet. Das Wachs wird anschließend ausgeschmolzen, und das flüssige Metall wird in den Hohlraum gegossen. Nach dem Erstarren des Metalls wird die keramische Form entfernt und das fertige Gussteil liegt vor.

Vorteile des Feingusses:

  • Vielfältige Formen – ermöglicht die Herstellung sehr komplexer Geometrien.
  • Hohe Maßgenauigkeit – reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung.
  • Breites Materialspektrum – auch für schwer zerspanbare Legierungen und Sondermetalle geeignet.
  • Hochwertige Oberflächenqualität – Gussteile mit feiner Struktur und minimalem Aufwand.

Dank dieser Eigenschaften ist der Feinguss die ideale Wahl für die Fertigung anspruchsvoller Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Energietechnik und vielen weiteren Branchen.

Iche möchte Suzamenarbeiten